Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule: Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Bandscheibenvorfälle an der Halswirbelsäule treten mit einer Häufigkeit von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner pro Jahr auf. Durch den Austritt von Bandscheibengewebe in den Spinalkanal können dabei, je nach Lokalisation, entweder das Rückenmark oder seitlich die Nervenwurzel komprimiert und geschädigt werden. In einem Vortrag am Dienstag, den 23. Mai, im Konzertsaal im Dinkelsbühler Spitalhof beschreibt Dr. med. Henryk Kalbarczyk, Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl, die typischen Symptome, die notwendige Diagnostik sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung, die von der Krankengymnastik und Physiotherapie über lokale Infiltrationsbehandlungen bis hin zur operativen Therapie reichen.
Anmeldung erforderlich
Status:
Kursnr.: 23230305FI
Beginn: Di., 19.09.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Kultursaal im MediKult
Gebühr: kostenfrei
Christoph-von-Pfeil-Weg 2
74579 Fichtenau-Unterdeufstetten